Hallo, ich bin Selina :)
Ich bin Gemüse Selbstversorgerin im 4. Gartenjahr mit einem 70 m2 Gemüsegarten. Mein Ziel ist der ganzjährige Anbau für zwei Personen. Ich nehme dich auf den Weg dorthin bei meinen Erfahrungen mit. Bist du bei meiner Reise zur Gemüse Selbstversorgung mit dabei?

Hallo, ich bin Selina, 1994 geboren, lebe mit meinem Freund Adrean und meinem Hund im schönen Harz.
Sauerteig Expertin: Seit über drei Jahren backe ich unser Brot und Gebäck komplett selber und das natürlich alles mit Sauerteig.
Gemüse Selbstversorgerin: Drei Jahre habe ich in einer Gemeinschaft gelebt und dort eine Wiese in einen 120 m2 Gemüsegarten verwandelt. Seit Ende 2024 habe ich nun zwei Schrebergärten. Ich bin jetzt in meinem 4. Gartenjahr und bewirtschafte 2025 eine Gemüsegarten Fläche von 70m2. Mein Ziel ist es die ganzjährige Gemüse Selbstversorgung für zwei Personen zu durchschauen und deswegen dokumentiere ich meine kompletten Erfahrungen und teile viele Tipps aktuell auf meinem YouTube Kanal "SELINATUR" und in meinen Produkten, die ich nach und nach entwickele.
Meine Geschichte
Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, umgeben von meiner liebevollen Familie mit zwei Brüdern und einer Zwillingsschwester. In meiner Kindheit habe ich durch meine Großeltern schon gelernt, dass das Essen aus dem Garten kommt und auch die Begeisterung für das Kochen geht durch die ganze Familie. Schon mit jungen Jahren ließ uns meine Mutter in der Küche wild experimentieren.
Mit 16 Jahren fing ich an mein Leben bewusster zu gestalten, in dem ich die Schule wechselte und in einer anderen Stadt zur Schule ging. Ab da ging mein Leben aufwärts. Denn ich lernte, dass ich mein Leben in der Hand habe und frei gestalten kann, in dem ich Entscheidungen für mich treffe. Nach meinem Abitur, arbeitete ich vorübergehend in einem Restaurant und fing dann an zu Studieren. Im fünften Semester machte ich ein Auslandsjahr in Griechenland und lernte die Entspannung der Griechen kennen. Dort realisierte ich, dass ich mein Studium in Deutschland nicht fortsetzen möchte, da ich gar nicht wusste, wofür ich das Ganze eigentlich machte. Also broch ich im Sechsten Semester mein Wirtschaftswissenschaften Studium ab.
Ich befand mich ab da auf Reisen. Die Reise zu mir selbst. Ich lebte Geldfrei, trampte durch ganz Deutschland und Europa, rettete Lebensmittel, die weggeworfen wurden und trug Kleidung aus Umsonstläden. Zeitgleich wurde ich Minimalistin, löste mein Hab und Gut auf und lernte mich und das Leben kennen. Vor allem das Vertrauen ins Leben.
Mit 25 machte ich mich selbständig, mit meinem kleinen Näh-Business, das am Küchentisch bei Freunden in der Wohnung entstand, wo ich und Adrean zeitweise gelebt haben.
Dann zogen wir zu meinen Eltern, wo auch meine Schwester gerade ihr erstes Kind bekam. Ich startete dort richtig rein in mein Näh-Business und schon bald arbeitete Adrean an meiner Seite für Selinatur.
Bei meinen Eltern hatte ich auch endlich Zugang zu einem Garten und gärtnerte direkt los, denn auf meinen Reisen wurde mir klar, dass ich Selbstversorgerin werden möchte.
Adrean und ich zogen dann in eine Wohnung in Bad Harzburg, lebten zum ersten Mal nur für uns und hatten eine wundervolle Zeit mitten im schönen Harz. Ich gärtnerte dort natürlich auch auf dem Balkon. Aber mich erfüllte das Wohnungsleben nicht. Ich wollte die Erde spüren, verbunden sein mit Mutter Erde.
Meine Schwester hatte in der Zwischenzeit eine Gemeinschaft gefunden, in der sie meine Nichte zur Welt brachte. Ich reiste zu meiner Schwester und begleitete sie einen Monat vor und nach der Geburt und lernte den Ort, an dem sie lebte, lieben.
Zurück in der Wohnung entschieden wir uns, unsere Wohnung zu kündigen und zogen im Spätsommer 2021 in die Gemeinschaft. Dort bauten Adrean und ich im ersten Jahr einen Bauwagen aus. Zudem fing ich 2022 mit meinem eigenen Gemüsegarten an. Ich startete auf einer verwilderten Wiese und legte erste Beete an.
2023 erweiterte ich meinen Gemüsegarten von 36m2 auf 120m2 und lernte immer mehr neue Gemüsesorten kennen, die ich vorher noch nicht angebaut hatte. Bis tief in die Nacht las ich Selbstversorger Bücher, tüftelte Gartenpläne aus und setzte tagsüber vieles um.
Im Sommer 2023 wurde ein Traum von mir wahr und ich kaufte meine eigene Jurte, in der ich nun meine Selbstversorger Projekte umsetze. 2024 setzte ich viele Gemüsegarten Ziele um, ich legte alle 20 Beete neu an und baute auf 120m2 erfolgreich Kohlgemüse, Zwiebelgemüse, viele Fruchtgemüse, Salate und vieles mehr an. Trotz Schnecken, die ich fast täglich absammeln musste, konnten wir viele Ernten einfahren und viel haltbar machen.
Aus verschiedenen Gründen entschieden wir uns im Spätsommer 2024 die Gemeinschaft zu verlassen. Und deswegen zogen wir im Oktober 2024 wieder in eine Wohnung in den Harz. Dort suchte ich direkt nach einer Gartenfläche und bekam zwei Schrebergärten. Der Garten Nummer 1 hat 400m2 Gartenfläche und der Garten Nummer 2 eine Fläche von 160m2. Mit beiden Gärten, einem Gewächshaus und einem Balkon starte ich nun 2025 in eine neue Garten Saison. Da mir 120 m2 zu viel waren, baue ich dieses Jahr nur auf 70 m2 Fläche Gemüse an und versuche diese noch effizienter zu nutzen. Seit ihr auch so gespannt, wie sich die Gärten entwickeln?